Inhaltsverzeichnis
1. Zusammenfassung
2. Über die Kompositindustrie
2.1: Was ist die Kompositenindustrie?
2.2: Merkmale der Verbundwerkstoffindustrie
3. Wettbewerbsanalyse der Industrie aus Stahl-, Aluminium-, Kunststoff- und Verbundwerkstoffen
3.1: Wettbewerbsanalyse
3.2: Übersicht der plastischen Industrie
3.3: Übersicht der Stahlindustrie
3.4: Überblick über Aluminiumindustrie
3.5: Komposites -Branchenübersicht
4. Globaler Verstärkungsmarkt
4.1: Funktionen von Faser- und Harzmaterialien in Verbundwerkstoffen
4.2: Globale Verbundwerkstoffindustrie nach Fasertyp
4.3: Globale Marktgröße für die Verstärkung
4.3.1: Marktgröße für Glasfaser nach Produktform
4.3.2: Kohlefasermarkt nach Produktform
4.3.3: Aramidfasermarkt
4.4: Marktführer
4.4.1: Marktführer für Glasfasern
4.4.2: Marktführer für Kohlefaser
4.4.3: Marktführer für Aramidfasern
5. Globaler Harzmarkt
5.1: Arten von Harz
5.1.1: Thermosetsharz für die Kompositenindustrie
5.1.2: Thermoplastisches Harz für die Kompositenindustrie
5.2: Preis und Gewichtsverteilung verschiedener Zutaten in Verbundwerkstoffen
5.2.1: Polyesterharzanwendungen
5.3: Harzmarkt
6. Globale Verbundwerkstoffindustrie nach Materialtyp
6.1: Marktverbot der Kompositesmarkt
6.2: Rohstoffmarkt
6.3: Markt für Thermosett- und thermoplastische Verbundwerkstoffe
6.4: Marktform für thermoplastische Komposites nach Produktform
6.4.1: LFRT oder LFT (thermoplastische Verbundwerkstoffe langfaser)
6.4.2: GMT
6.4.3: kontinuierliche Faser -TPCs
6.5: Kompositesmarkt durch Formenverbindung
7. Globale Verbundwerkstoffe nach Marktsegmenten
7.1: Globaler Kompositesmarkt nach Segment
7.2: Antriebskräfte für die Verwendung von Verbundwerkstoffen
7.3: Schlüsselanforderungen in verschiedenen Marktsegmenten
7.4: Marktausblick und Trends der Transportbranche
7.4.1: Herausforderungen der Automobilindustrie
7.5: Marktaussichten und Trends für die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie
7.6: Marktausblick und Trend für die Bauindustrie
7.6.1: Verbundwerkstoffe in Brückenanwendungen
7.6.2: Herausforderungen in Brückenanwendungen
7.6.3: Nicht-Brücken-Anwendungen
7.7: Analyse der Rohr- und Tankindustrie
7.8: Aussichten für Meeresmarkt und Branchentrends
7.9: Verbrauchergütermarktaussichten und Branchentrends
7.10: Aussichten für die Elektro- und Elektronikindustrie
7.11: Windergie
8. Globaler Kompositesmarkt nach Herstellungsprozess
8.1: Globaler Kompositesmarkt durch Herstellungsprozess
9. Trends und Prognose
9.1: Branchenherausforderungen in den letzten Jahren
9.1.1: Energiekostenquetschern
9.1.2: Herausforderungen der Glasfaserindustrie
9.1.3: Relative Sicherheit
9.1.4: Herausforderungen für Hersteller
9.2: Trends in der globalen Verbundwerkstoffindustrie
9.2.1: Markttrends nach Region
9.2.1.1: Markttrend nach Anwendungen
9.3: Trends in der nordamerikanischen Kompositesindustrie
9.4: Trends in der europäischen Verbundwerkstoffindustrie
9.5: Trends in der asiatischen Kompositesindustrie
9.6: Trends in der Zeilenverbundwerkstoffindustrie
9.7: Verbundwerkstoffbranchenprognose
9.8: Prognose für die nordamerikanische Kompositesindustrie
9.9: Prognose für die europäische Kompositesindustrie
9.10: Prognose der Asian Composites -Industrie
9.11: Prognose für die Row Composites -Branche
9.12: Trends und Prognose für Verbundwerkstoffe Herstellungsprozesse
10. Regionale Analyse
10.1: Kompositen -Sendungen nach Region
10.2: Kompositeskonsum nach Land
10.2.1: Lieferungen in nordamerikanischen Ländern
10.2.2: Lieferungen in europäischen Ländern
10.2.3: Sendungen in Ländern des asiatisch -pazifischen Raums
10.3: Composites -Anwendung nach Region
10.3.1: Kompositesmarkt in Nordamerika
10.3.2: Kompositesmarkt in Europa
10.3.3: Kompositesmarkt im asiatisch -pazifischen Raum
11. Wertschöpfungskettenanalyse und Branchenführer
11.1: Wertschöpfungskettenanalyse
11.2: Branchenführer
11.2.1: Branchenführer in der Kategorie der Materiallieferantenkategorie
11.2.1.1: Branchenführer in Glasfasern
11.2.1.2: Branchenführer in Kohlenstofffasern
11.2.1.3: Branchenführer in Aramidfasern
11.2.1.4: Branchenführer in der Prepreg -Herstellung
11.2.1.5: Branchenführer auf dem UPR -Markt
11.2.2: Führungskräfte im Endnutzungsmarkt
11.2.2.1: Branchenführer auf dem Luft- und Raumfahrtmarkt
11.2.2.2: Führungskräfte in der Meeresindustrie
11.2.2.3: Führungskräfte in der Freizeitbranche
11.2.2.4: Marktführer in der Automobilindustrie
11.2.2.5: Branchenführer in Automobilstufe 1 -Lieferanten
12. Material- und Technologiebedarf für die zukünftige Kompositesindustrie
13. Innovationen in der Verbundwerkstoffindustrie